Blog Post

|NEUES IM BLOG

Wertschätzung als Fertigkeit und Phänomen

Benjamin Volk • 23. Januar 2023

Wertschätzung - die Quelle die nie versiegt

Wertschätzung als Fertigkeit und Phänomen - Benjamin Volk

Wertschätzung verbessert den Zugang zu den eigenen Kompetenzen

Wenn sich das menschliche Grundbedürfnis nach Wertschätzung in der Zusammenarbeit ausreichend erfüllt, so kann dies zur psychologischen Sicherheit und zur Stärkung des gegenseitigen Vertrauens beitragen und die Gesundheit fördern. Ein spürbarer Mangel an Wertschätzung führt hingegen dazu, dass Menschen auf Ihre Potenziale und Kompetenzen nur unzureichend zugreifen können. Zu viel Energie muss dann aufgewendet werden, um die Bedürfnisse nach Selbst-Werterleben, Zugehörigkeit und Sicherheit zu schützen.


Deswegen sollte für jede Unternehmung ein zentrales Ziel sein, (1) Rahmenbedingungen zu schaffen, die ein Klima von gegenseitiger Wertschätzung befördern und (2) die Kommunikationsfertigkeiten insbesondere der Führungspersonen so zu kultivieren, dass auch in herausfordernden Situationen auf Abwertung verzichtet und anstelle eine lösungsorientierte und wertschätzende Sprache gepflegt werden kann.


Es könnte doch so einfach sein!

Eigentlich sollte Wertschätzung doch ganz einfach sein. Man müsste sich doch nur immer den Satz vergegenwärtigen: „Ich bin völlig ok und du bist auch völlig ok“. Dann könnte man Meinungsverschiedenheiten wertschätzend auf der Sachebene behandeln und sogar kreatives Potenzial aus gegensätzlichen Sichtweisen erschließen. Vorgebrachte Kritiken könnte man dankend als interessante Vorschläge für die persönliche Entwicklung und als Information über wichtige Bedürfnisse der Kritikerin oder des Kritikers hören. Schwierige Gespräche gäbe es dann nur insofern, dass die Aufgabe an sich herausfordernd erscheint aber nicht die Begegnung mit anderen Kolleginnen und Kollegen.


Mangel an Wertschätzung – der am häufigsten genannte Faktor bei Konflikten

Die Quellen der Wertschätzung können erfahrungsgemäß jedoch manchmal abrupt oder auch schleichend (scheinbar) versiegen. Oft genug führen Irritationen oder Meinungsverschiedenheiten mangels anderer Erklärungen zur Schlussfolgerung, dass wohl etwas mit einem selbst oder mit der anderen Person nicht stimmen muss. Manchmal verfestigen sich solche Urteile und belasten die Zusammenarbeit in Form von inneren oder äußeren Konflikten, die dann verdeckt oder offen ausgetragen werden.


Konflikte können jedoch auch durch organisationale Spannungsfelder entstehen

und sollten auch auf dieser Ebene angegangen werden. Siehe Blogartikel


Die Praxis zeigt: Bei Konflikten in der Zusammenarbeit wird am häufigsten ein Mangel an Wertschätzung beklagt. Einen Vorgeschmack, wie man Quellen für Wertschätzung neu erschließen und für eine dauerhaft gelingende Kommunikation nutzen kann, können Sie bekommen, wenn Sie die folgenden Tipps einmal ausprobieren.


Sich Wertschätzung als Option zu vergegenwärtigen, kann schon viel verändern

Wertschätzungs-Quelle Nr. 1 ist durch die eigene Vorstellungskraft und unabhängig von anderen Personen zugänglich. Erinnern Sie sich, dass es Wertschätzung als erfahrbare Lebensqualität gibt und wie es sich angefühlt hat, wenn Sie diese Qualität privat oder im Beruf schon erleben durften. Vielleicht haben Sie zu ihrer Entstehung beigetragen oder eine andere Person? Wie ging das vor sich? Vielleicht fallen Ihnen auch Situationen ein, in denen Sie einen Mangel diesbezüglich erlebt haben und Ihnen jetzt vor diesem Hintergrund die Fähigkeit wertschätzend mit sich und anderen umzugehen noch wertvoller erscheint.  Angenommen, Sie würden sich erlauben in dieser Gestimmtheit den nächsten Arbeitstag anzugehen, welche Auswirkungen hätte das wohl auf Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen?


Wertschätzungs-Quelle Nr. 2 besteht darin, Dank in der Zusammenarbeit so auszudrücken, dass die andere Person konkret etwas über die positive Wirkung ihrer Beiträge erfährt. Etwa so: „Ich danke dir Jochen, dass du mir die Datenauswertung so aufbereitet hast, dass ich mich jetzt für die Präsentation morgen gut vorbereitet fühle. Das hilft mir sehr. Danke nochmal!“. Außerdem geben Sie gleichzeitig Orientierung über das was für Sie voraussichtlich auch in Zukunft hilfreich sein wird.

Wertschätzungs-Quelle Nr. 3 lautet: Suchen Sie nach wertschätzenden Deutungsmöglichkeiten, wenn Sie Verhaltensweisen von Kolleginnen und Kollegen oder Vorgesetzten als irritierend empfinden. Stellen Sie sich die Frage „In welchem inneren oder äußeren Kontext, würde dieses Verhalten Sinn ergeben?“ Diese wertschätzende Annahme erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie den menschlichen Kontakt halten und nach Verständigung in der Sache streben können, ohne die Arbeitsbeziehung durch Urteile und abwertende Zuschreibungen zusätzlich zu belasten.


Wertschätzung-Quelle Nr. 4 möchte daran erinnern, dass es einen großen Unterschied macht, ob man in Gesprächen betont, was man nicht möchte und was falsch oder schlecht der Position anderer sei oder anstelle zu würdigen, was einem an der Sichtweise gefällt und was zusätzlich berücksichtigt werden müsste, damit eine Lösung auch für Sie zustimmungsfähig ist. Versetzen Sie sich und andere immer wieder achtungsvoll und würdigend in die Rolle von kompetenten Expertinnen und Experten für die Problemlösung. Aus solch einer Haltung heraus können Sie dann positiv zielorientiert für sich sprechen z. B. „Für mich wäre noch wichtig …. / Ich brauche dafür ...“ oder Sie formulieren Fragen an Beteiligte, die gerade sagen was sie nicht möchten in der Form „Was wünschen Sie sich anstelle?“ oder „Angenommen wir finden einen Weg, wie würde sich das aus Ihrer Sicht bemerkbar machen?“


Wertschätzung speist sich aus einer niemals versiegenden Quelle

In der modernen Arbeitswelt von heute, die immer mehr durch Beschleunigung, Komplexität, Unsicherheit und verteiltes Arbeiten gekennzeichnet ist, können die Bemühungen um Wertschätzung in einer Kultur der gegenseitigen Wahrnehmung und Anerkennung wichtige Beiträge sein, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit aller Beteiligten zu sichern.


Denken Sie daran: Wertschätzung ist immer als Qualität und Intention zugänglich und kann bereits zu neuen Handlungsoptionen führen, wenn Sie sich nur daran erinnern bzw. darauf Ihre Aufmerksamkeit richten.


Weiterführend empfehle ich zur Etablierung und stetiger Nachjustierung einer wertschätzenden Zusammenarbeitskultur den Taschenguide des HAUFE-Verlags "Wertschätzung im Job"


Kontaktieren
Hypnosystemisches Coaching München
von Benjamin Volk 5. Juli 2023
Hypnosystemisches Coaching München - Benjamin Volk
Systemisches Konsensieren München
von Benjamin Volk 24. Mai 2023
Systemisches Konseniseren für Organisationen in München. Wie trifft man Entscheidungen und vermeidet unnötige Polarisierungen, um tragfägige Lösungen zu begünstigen, die dem Konsens nahe sind?
Schwierigkeiten & Krisen im Beruf - wirksames Coaching München
von Benjamin Volk 2. März 2023
Nicht jeder berufstätige Mensch hat in krisenhaften Situationen ausreichend gute Ratgeber*innen um sich, wenn man beruflich am Scheideweg steht oder man sich in Schwierigkeiten erlebt, aus denen man fürchtet, selbst nicht mehr herauszufinden . Coaching kann an dieser Stelle einen wichtigen Beitrag leisten, einmal Durchzuatmen, Abstand und dadurch Orientierung zu gewinnen und eigene Kompetenzen neu zu entdecken bzw. vorhandene Kompetenzen, in schwierigen Situationen wieder (selbst-)wirksam einzubringen.
Einzel-Konfliktcoaching in München   - Benjamin Volk
von Benjamin Volk 4. Januar 2022
Konfliktlösung muss nicht immer bedeuten, alle Parteien an einen Tisch zu holen. Viele Spannungen im Arbeitsleben können auch gelöst werden, indem Einzelpersonen Handlungsalternativen erkennen können, um die Konfliktdynamik zu verändern oder aufzulösen. Coaching bei Konflikten in München.
Virtuelle Distanz durch Nähe ausgleichen
von Benjamin Volk 16. März 2021
Virtuelle Distanz durch angemessene Nähe und Menschlichkeit ausgleichen - Zusammenhalt und Verbindung in virtuellen Meetings und virtueller Zusammenarbeit
Konflikte am Arbeitsplatz lösen
von Benjamin Volk 11. März 2021
Konflikte am Arbeitsplatz lösen - Konflikte als Signal für den Mangel an Anerkennung im Sinne von Wertschätzung, Gruppennormen und organisationaler Spannungsfelder. Professionelle Beratung und Begleitung durch Konfliktmanagement.
Schwierige Gespräche lösungsfokussiert vorbereiten und führen
von Benjamin Volk 23. Februar 2021
Schwierige Gespräche lösungsfokussiert vorbereiten und führen
Agile Führung lösungsorientiert und wertschätzend
von Benjamin Volk 20. Februar 2021
Agile Führung bedeutet den Menschen in Arbeitskontexten neu sehen und Strukturen anbieten zu können, in denen sich Initiative und eigenverantwortliches Handeln besonders gut entwickeln können. Gleichzeitig braucht es die Fähigkeit traditionelle Organisations- und damit Führungsformen nicht abzuwerten, sondern vom Bisherigen zum Neuen Brücken bauen zu können . Denn, per Anordnung alleine kann man Menschen nicht einfach umschalten von Hierarchie auf agil.
Organisationsentwicklung als sozialwissenschaftlicher Ansatz kurz erklärt
von Benjamin Volk 17. Februar 2021
Organisationsentwicklung als sozialwissenschaftlicher Ansatz kurz erklärt
Benjamin Volk im Interview
von Benjamin Volk 17. Februar 2021
Benjamin Volk im Interview: Vom Ingenieur zum Coach und Mediator
Show More
Share by: