Blog Post

|NEUES IM BLOG

Seminar für Konfliktmanagement in der agilen Welt

Benjamin Volk • 19. April 2019

Wieso agile Zusammenarbeit auch mehr kommunikative Kompetenzen erfordert

Seminare für Konfliktmanagement in der agilen Welt in München


Immer mehr Unternehmen führen agile Zusammenarbeitsmodelle wie Scrum oder Kanban ein. Dadurch soll in einem zunehmend dynamisierten und unsicheren Marktumfeld flexibler und schneller auf Kundenwünsche reagiert werden können. Außerdem möchten sich Unternehmen für qualifizierte BewerberInnen attraktiv darstellen, indem sie mit flachen Hierarchien und selbstbestimmter, sinnstiftender Zusammenarbeit und Persönlichkeitsentwicklung werben.

Agilität ist unter anderem deswegen so wirksam, weil die in Abteilungs- und Hierarchiestrukturen gebundenen Kräfte potentiell freigesetzt werden können. Es werden funktionsübergreifende, kleine Teams gebildet, die eigenverantwortlich und hocheffizient zusammenarbeiten. Die Produktentwicklung orientiert sich verstärkt am Kunden und an dem sich immer schneller verändernden (Markt-)Umfeld. Langfristige Zeitpläne werden ersetzt durch iterative Entwicklungszyklen von wenigen Wochen.


Agilität ist keine Übernahme von Best Practice - Modellen

Der Wandel hin zu mehr Agilität erfordert jedoch weit mehr als die Übernahme von Best-Practice-Vorgehensmodellen. Teams dürfen und müssen (!) Selbstorganisation lernen d.h. auch gemeinsam Lösungen suchen und Entscheidungen treffen. Außerdem ist es notwendig, dass Führungskräfte Entscheidungskompetenzen delegieren, Orientierung geben und eine schützende und fördernde Rolle für die agilen Teams einnehmen. Dafür brauchen alle Beteiligten erweiterte Fähigkeiten wertschätzend zu kommunizieren und Konflikte und Spannungen im Unternehmen konstruktiv moderierend zu lösen.


Mehr Transparenz kann Unbehagen auslösen

Agilität ist zwangsläufig mit deutlich mehr Transparenz und Kommunikation verbunden, als es in herkömmlichen Organisationen üblich ist. Tägliche Stand-Up-Meetings zur gegenseitigen Information und Retrospektiven, bei denen verstärkt die Art und Weise der Zusammenarbeit, Kommunikation und Interaktion reflektiert und optimiert werden, sind zunächst vielen neu und fremd. Dies kann verständlicherweise Unbehagen und Ablehnung hervorrufen. Denn mehr Transparenz (durch z.B. ein Kanban-Board) und die Teilung von Wissen in den fachübergreifenden Teams erhöht zwar die Effektivität, jedoch auch die Unsicherheit, da man damit auch ein Stück weit ersetzbarer wird. Spezialistentum ist eben bislang auch ein Garant dafür gewesen vor drohendem Outsourcing oder der betriebsbedingten Kündigung verschont zu bleiben. Allerdings sollten sich diese Befürchtungen angesichts des aktuellen Fachkräftemangels relativieren lassen.


Konfliktmanagement und Coaching als begleitende Maßnahme für die agile Transformation

Unternehmen können die agile Transformation unterstützen, indem Sie einen selbstverständlichen und professionellen Umgang mit Konflikten pflegen. Durch ein passendes Konfliktmanagement und unterstützendes Coaching der MitarbeiterInnen, Führungskräfte und Teams können Spannungen, die aufgrund der stattfindenden Veränderungsprozesse entstehen, schnell aufgelöst werden.

Unternehmen die agil werden möchten sollten sich deswegen den aufkommenden Vorbehalten und Irritationen stellen und aktiv in einen Dialog über die Chancen und Risiken der Agilität mit den MitarbeiterInnen eintreten.

Aus meiner Sicht stehen sich die Interessen von Firmen und Mitarbeitern gar nicht entgegen, weil einerseits die Agilität den Fortbestand einer Firma sichern kann. Andererseits ist sie auch eine Chance für mehr Kreativität und selbstgewähltes Engagement, sowie für einen Dialog über nachhaltige Produkte und Dienstleistungen im Unternehmen und mit den Kunden. Ein Umlernen und individuelles „Hineinwachsen" ist allerdings für Mitarbeitende und Management erforderlich.

Ein professioneller Umgang mit Vorbehalten und Konflikten, könnte also sehr viel dazu beitragen, dass zukünftig mehr agil zusammengearbeitet werden kann und sogar ein Wandel hin zu Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit erfolgen kann.

Ich biete speziell für das Konfliktmanagement in der agilen Welt inhouse Seminare an.

In diesen Seminaren können Sie beispielsweise erfahren, wie Sie...


  • in schwierigen Situationen durch lösungsorientierte Fragen einen konstruktiven Zielfokus halten
  • wertschätzend mit Vorbehalten bei der Einführung von Agilität umgehen können
  • offen und empathisch Konflikte im agilen Teams ansprechen können
  • durch Moderationstechniken konflikthafte Situationen im Team klären
  • Konflikte zwischen Teams und Management thematisieren und moderieren können
  • ein Konfliktmamagement in agilen Teams etablieren können
  • kollegiale Beratung in Teams einsetzen können


Für wen ist das Seminar geeignet?


  • Scrum Master und Agile Coaches die Teams beim Übergang zu agilen Formen der Zusammenarbeit coachen und lernen möchten mit Konflikten im Team konstruktiv umzugehen.
  • Führungskräfte die agile Teamstrukturen einführen möchten und ein vertieftes Verständnis über potentielle Konflikte und deren Lösungsmöglichkeiten erlangen möchten.
  • Teammitglieder die ihre Beiträge im Sinne einer kooperativen Teamkultur reflektieren und verbesser möchten


Methoden

  • Theorie-Inputs am Flipchart
  • Einzelarbeit und Kleingruppenübungen
  • Simulationen von typischen Meeting- / Review-Situationen in Kleingruppen
  • Reflexion in Kleingruppen und Plenum
  • Einbringen von individuellen Lernwünschen nach dem Pull-Prinzip


Bitte nehmen Sie mit mir direkt Kontakt auf wenn Sie sich für das Seminar interessieren: Kontakt


Home
Hypnosystemisches Coaching München
von Benjamin Volk 5. Juli 2023
Hypnosystemisches Coaching München - Benjamin Volk
Systemisches Konsensieren München
von Benjamin Volk 24. Mai 2023
Systemisches Konseniseren für Organisationen in München. Wie trifft man Entscheidungen und vermeidet unnötige Polarisierungen, um tragfägige Lösungen zu begünstigen, die dem Konsens nahe sind?
Schwierigkeiten & Krisen im Beruf - wirksames Coaching München
von Benjamin Volk 2. März 2023
Nicht jeder berufstätige Mensch hat in krisenhaften Situationen ausreichend gute Ratgeber*innen um sich, wenn man beruflich am Scheideweg steht oder man sich in Schwierigkeiten erlebt, aus denen man fürchtet, selbst nicht mehr herauszufinden . Coaching kann an dieser Stelle einen wichtigen Beitrag leisten, einmal Durchzuatmen, Abstand und dadurch Orientierung zu gewinnen und eigene Kompetenzen neu zu entdecken bzw. vorhandene Kompetenzen, in schwierigen Situationen wieder (selbst-)wirksam einzubringen.
Wege zu den Quellen der Wertschätzung
von Benjamin Volk 23. Januar 2023
Wie kann Wertschätzung im Beruf gefördert bzw. wiederhergestellt werden. Dieser Artikel von Benjamin Volk gibt Hinweise auf eineige Quellen der Werttschätzung.
Einzel-Konfliktcoaching in München   - Benjamin Volk
von Benjamin Volk 4. Januar 2022
Konfliktlösung muss nicht immer bedeuten, alle Parteien an einen Tisch zu holen. Viele Spannungen im Arbeitsleben können auch gelöst werden, indem Einzelpersonen Handlungsalternativen erkennen können, um die Konfliktdynamik zu verändern oder aufzulösen. Coaching bei Konflikten in München.
Virtuelle Distanz durch Nähe ausgleichen
von Benjamin Volk 16. März 2021
Virtuelle Distanz durch angemessene Nähe und Menschlichkeit ausgleichen - Zusammenhalt und Verbindung in virtuellen Meetings und virtueller Zusammenarbeit
Konflikte am Arbeitsplatz lösen
von Benjamin Volk 11. März 2021
Konflikte am Arbeitsplatz lösen - Konflikte als Signal für den Mangel an Anerkennung im Sinne von Wertschätzung, Gruppennormen und organisationaler Spannungsfelder. Professionelle Beratung und Begleitung durch Konfliktmanagement.
Schwierige Gespräche lösungsfokussiert vorbereiten und führen
von Benjamin Volk 23. Februar 2021
Schwierige Gespräche lösungsfokussiert vorbereiten und führen
Agile Führung lösungsorientiert und wertschätzend
von Benjamin Volk 20. Februar 2021
Agile Führung bedeutet den Menschen in Arbeitskontexten neu sehen und Strukturen anbieten zu können, in denen sich Initiative und eigenverantwortliches Handeln besonders gut entwickeln können. Gleichzeitig braucht es die Fähigkeit traditionelle Organisations- und damit Führungsformen nicht abzuwerten, sondern vom Bisherigen zum Neuen Brücken bauen zu können . Denn, per Anordnung alleine kann man Menschen nicht einfach umschalten von Hierarchie auf agil.
Organisationsentwicklung als sozialwissenschaftlicher Ansatz kurz erklärt
von Benjamin Volk 17. Februar 2021
Organisationsentwicklung als sozialwissenschaftlicher Ansatz kurz erklärt
Show More
Share by: